Kein „hätte, wenn und aber“, keine Diskussion über die Streckenlänge, …, leider zunehmend stiefmütterlich behandelt.
Berlin-Brandenburgischen Seniorenmeisterschaften |
Hallenmeisterschaften |
Crossmeisterschaften |
Deutschen Meisterschaften |
Europa- und Weltmeisterschaften |
Läuferzehnkampf |
Meister aller Klassen |
Weltmeisterschaften in Göteborg (21.-22.09.24) – Weltmeistertitel durch Willi Klaus
Jedermann-Zehnkampf in Herzogenaurach – Weltrekord durch Willi Klaus in der AK85 mit 6401 Punkten (Verbesserung um 669).
Zusätzlich wurde er vom Europäischen Leichtathletikverband zum Europäischen Masters Athleten des Jahres (Best European Masters) ausgezeichnet.

Deutsche Meisterschaft im Treppenlauf in Köln (25.08.2024)
40 Etagen mit 732 Stufen und 135 Höhenmetern, 246 Aktive
Aus unserem Verein waren mit Helmut Huber und Erhard Bader zwei Treppenläufer dabei. Helmut kam in 10:19min auf den 231.Platz, damit wurde er Fünfter in der DM-Wertung der AK M70. Natürlich war Erhard Bader der mit Abstand älteste Starter dieses Events, er wurde in 16:26min Sieger der AK M90 und damit Deutscher Meister.
Der Internationale Läuferzehnkampf 2024 fand zum zweiten Mal in 39 Jahren in Frankreich statt. In Toul (Lothringen) traten 90 Teilnehmer aus 6 Nationen an, um den vielseitigsten Läufer zu ermitteln. Ilka Gomoll absolvierte trotz leichter Achillessehnenprobleme hier ihren 26.Läuferzehnkampf und belegte mit 2428 Punkten den 17.Platz von 25 Frauen und wurde Zweite in der AK W50.
Die Ergebnisse: 60m: 12,95s, 1500m: 7:09,9min, 400m: 1.35,06min, 100m: 20,05s, 3000m: 15:05,65min, 800m: 3:22,52min, 200m: 40,36s, 1000m: 4:20,75min, 10000m: 54:34min.
Berlin-Brandenburgischer Crossmeisterschaften in Hennigsdorf (14.10.23)
Helmut Neumann absolvierte die 6,86km in 33:05min (27.Platz), damit wurde er Meister in seiner Altersklasse.
20. Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund (2.3.2024)
Helmut Neumann belegte im 1500m Lauf in 6:29,1min den 6.Platz in der AK M70.
Leichtathletik Europameisterschaften der Senioren in Torun (Polen)
Marion Sarasa startete im 6km Crosslauf und wurde mit zwei Medaillen belohnt. Im Einzellauf erkämpfte sie in 32:56min die Silbermedaille der AK W70. Mit der Mannschaft durfte sie sich über den Sieg und die Goldmedaille freuen.
Willi Klaus kürte sich zum vierfachen Europameister in der AK M85. Er siegte im 200m Lauf in 37,95s, in der 4x200m Staffel in 3:02,94min und mit 1,20m im Hochsprung und 13cm Abstand auf den folgenden Springer. Sein Meisterstück schaffte er zudem im Fünfkampf, hier stellte er mit 3664 Punkten und damit 1000 Punkten Vorsprung einen neuen Weltrekord auf. Seine Leistungen: 60m Hürden 14,06s, Weit 3,29m, Kugel 8,87m, Hoch 1,21m,1000m 5:00,47min. Im Stabhochsprung wurde er Vize-Europameister mit 1,70m.
Marion Sarasa nahm vom 21.09.-01.10.23 an der Senioren-EM in Pescara/ Italien teil. Im 6km-Crosslauf freute sie sich in 27:44min über die Vize-Europameisterschaft ihrer Altersklasse. Im 10km-Lauf kam sie in 53:50min auf den 3.Platz. Auf beiden Strecken konnte sie mit dem Team Deutschland den Europameistertitel gewinnen!
Berlin-Brandenburgische Senioren-Hallenmeisterschaft Sportforum (17.02.24)
Helmut Neumann erkämpfte im 1500m Lauf in 6:18,96min den Meistertitel der Altersklasse M70. Winfried freute sich im 800m-Lauf in 3:51,80min über den Meistertitel der M65, im 3000m Lauf belegte er in 15:56,8min den 3.Platz.
Am 19.02.23 startete Ilka Gomoll nach längerer Verletzungspause bei den Berlin-Brandenburgischen Seniorenmeisterschaften in der Halle des Sportforum Hohenschönhausen. Über 800m wurde sie in 3:07,62min Vizemeisterin in der W50.
Marion Sarasa nahm vom 26.03.-01.04. an der Senioren Weltmeisterschaft in Torun sehr erfolgreich teil und kehrte mit jeweils einer Gold- und einer Silbermedaille zurück. Über 10km lief sie in starken 48:28min auf den 2.Platz in der AK W70 und in der Gesamtwertung aller Altersklassen auf den 186.Platz von 257 Aktiven. Beim 6km Crosslauf belegte sie in 34:07min den 6.Platz und freute sich gemeinsam mit dem Team über die souveräne Goldmedaille.
Unser neues Mitglied Helmut Neumann startete am 29.04.23 im Rahmen des Hundsecklaufes im Bühlertal bei der Deutschen Meisterschaft im Berglauf. Hier mussten alle 260 Teilnehmer auf 9,9km 654 Höhenmeter bezwingen. Er bewältigte die anspruchsvolle Strecke in 1:07:18h (223.Platz) und wurde guter Fünfter in der AK M70.
Für Ilka Gomoll ging es vom 18.-21.05.23 nach Winterlingen, wo sie bei der 38.Auflage den 25.Läuferzehnkampf absolvierte. Obwohl es durch Trainingsausfall wegen einer Knieverletzung im letzten Jahr der schlechteste Zehnkampf der gesamten Zeit wurde, war allein schon das absolvieren aller 10 Disziplinen eine gute Leistung. Es gibt zurzeit nur einen Sportler, der mehr Läuferzehnkämpfe absolviert hat. Mit 2814 Punkten belegte sie bei den Frauen den 21.Platz von 26 Aktiven, in der AK W50 wurde sie Dritte.
In Arbeit…