Der GutsMuths-Rennsteiglauf wird seit 1973 jährlich Mitte Mai auf dem Rennsteig im Thüringer Wald ausgetragen. Mit mehr als 15.000 teilnehmenden Läufern und Wanderern gilt er als größter Landschaftslauf bzw. Crosslauf Europas.
Ausrichter: GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. (https://www.rennsteiglauf.de/)
Betrachtungen zu 40 Jahren Rennsteiglauf (Jürgen Pahl, 2012)

51.Guts Muths Rennsteiglauf 2024 |
Am 25.05.24 gingen 15018 Aktive auf die verschiedenen Strecken im Thüringer Wald. Darunter waren auch 10 RON-HILL’er. Andre Zerbel nahm den Supermarathon von 73,9km schon zum 5.Mal in Angriff. In 8:42:16h lief er die zweitbeste Zeit und verbesserte seine Vorjahreszeit um 40 Minuten. Damit kam er auf den 591.Platz (76.M50) von 1433 Aktiven. Ein starkes Marathonrennen absolvierte Holger Rothe, in 3:43:15h verpasste er als Vierter der AK M60 nur um zwei Minuten einen Podestplatz. In der Gesamtwertung lief er auf den 169.Platz von 2400 Startern. Die schnellste Zeit von 5 gestarteten RON-HILL’ern über 21,4km erzielte Gunnar Barber in 1:58:48h. Er distanzierte damit seine Tochter Tina um 5 Minuten (2:03:00h). Sie belegte den 1569.Platz (256.Frau, 26.W30) von 5708 Läufern und war damit genauso schnell wie vor zwei Jahren. In unseren Reihen sind zwei Traditionsläufer, die an bisher fast jedem Rennsteiglauf teilhahmen. Uwe Mohr brachte es in diesem Jahr auf 46 Teilnahmen, unser neues Mitglied Rainer Meißner sogar auf 47 Teilnahmen. Beide absolvierten auch in 2024 den Halbmarathon, Uwe in 2:24:01h und Rainer in 2:36:30h. Auch unser 91-jähriger Erhard Bader war schon zum 44.Mal dabei, in diesem Jahr erstmals als Nordic Walker über 17km, die er in 3:50:30h absolvierte. |
50.Guts Muths Rennsteiglauf 2023 |
Beim Laufjubiläum gab es mit 17079 Aktiven einen neuen Teilnehmerrekord. Das sonnige Ziel in Schmiedefeld erreichten auf den verschiedenen Strecken auch 11 RON-HILL’er. Bereits zum vierten Mal absolvierte Andre Zerbel die Ultramarathonstrecke von 73,9km, in 9:31:56h lief er auf den 1254.Platz (184.M50) von 2035 Startern. Den Marathon von Neuhaus aus absolvierte die komplette Familie Barber, da Tina sich für den ersten Marathon den Rennsteig ausgesucht hatte. Leider war sie im Vorfeld sehr oft krank, aber sie kämpfte sich durch und finishte in 4:52:23h noch unter der 5h-Marke! Beim dritten Anlauf erkämpfte Anne Barber in starken 3:07:42h den ersten Sieg beim Rennsteig-Marathon und kam im gesamten Feld von 3207 Läufern auf den 26.Platz. Elke Barber verpasste in 4:01:08h auf dem 39.Platz (Frauenwertung) nur knapp eine Zeit unter der begehrten 4h-Marke, siegte aber souverän in der AK W60. Neben seinen erfolgreichen „Frauen“ kann Gunnar nach seiner Achillessehnen-OP im Vorjahr noch nicht ganz mithalten, zeigte aber aufsteigende Form und kann mit dem 726.Platz in 4:20:23h durchaus zufrieden sein. Beim Halbmarathon starteten mit 6680 Läufern erwartungsgemäß die meisten Läufer. Hier erzielte Marion Sarasa in 2:12:50h die beste Zeit von 6 gestarteten RON-HILL’ern. Auf dem 2651.Platz (520.Frau) siegte sie mit 4‘ Vorsprung in der AK W70. Knapp dahinter folgte bei seinem „Lieblingslauf“ Uwe Mohr in 2:14:14h auf dem 2799.Platz (58.M65). In der AK M90 musste sich Erhard Bader diesmal mit dem gleichaltrigen Konkurrenten aus Altenburg Manfred Dittrich auseinandersetzen, dieser war knapp 12‘ schneller. So durfte Erhard stolz sein auf den 2.Platz in 4:10:34h! Neben den Laufstrecken startete auch eine Wandergruppe von Traditions-Rennsteigläufern gemeinsam auf der 17km-Strecke gemütlich von Oberhof aus und mehreren kleinen und einer großen Pause an der Schmücke mit vorbereitetem Buffet. Im Ziel traf man sich zur Erholung und Stärkung auf der großen Zielwiese, bevor es für die meisten am Abend zur traditionellen Läuferparty ging. |
Ergebnisse und Berichte findet ihr in den Archiven der Jahre:
