Der Fünf-Seen-Lauf ist der größte Volkslauf Norddeutschlands. Kurz nach dem Start läuft man am Schloss vorbei, eine kaum zu übertreffende Kulisse, dann entlang zahlreicher Gewässer.
Veranstalter:
Schweriner Fünf-Seen-Lauf e. V.
38. Schweriner Fünf-Seen-Lauf 2024
Am 06.07.24 gingen 2842 Läufer auf den verschiedenen Strecken an den Start, darunter auch 6 RON-HILL’er. Dauerstarter Peter Rymarowicz walkte und lief im Wechsel die 5km Strecke und kam trotz großer Hitze nach 46:26min (10.M70) glücklich ins Ziel. Zudem gewann er endlich und langersehnt den Preis für die Dauerstarter, das war ein 500€ Mediamarkt-Gutschein.
Die schnellste Zeit lief hier nach längerer Verletzungspause Ilka Gomoll in 28:23min, das reichte für den 130.Platz von 523 Startern, in der AK W50 wurde sie Zweite. Petra Klemmer kam in 34:33min auf den 6.Platz der selben Altersklasse. Über 10km blieb Stefan Friese in 58:28min als einziger unter der 60‘-Marke, er kam auf den 358.Platz von 945 Aktiven (36.M55). Knapp dahinter lief Thomas Klemmer in 1:02:47h in das Ziel auf der schwebenden Brücke am Bertha-Klingberg-Platz, gefolgt von Knuth Triebe in 1:35:52h.
37. Schweriner Fünf-Seen-Lauf 2023
In diesem Jahr nahm eine größere Gruppe unseres Vereins mit 9 Startern teil. Auf der 5km-Strecke lief Winfried Jäger mit 28:25min die beste Zeit und kam damit auf den 137.Platz von 430 Läufern. Nur knapp dahinter freute sich Christine Mohr über 28:54min und damit die schnellste Zeit seit ihrer schweren Erkrankung. So siegte sie knapp mit 5 Sekunden Vorsprung in der AK W60. Doppelt so viele Aktive (832) nahmen die 10km unter ihre Füße, darunter 5 RON-HILL’er. Hier erreichte Reiner Spiering mit 49:34min eine gute Zeit und blieb damit unter der begehrten 50‘-Marke (7.M60). Uwe Mohr erkämpfte in 51:00min mit nur einer Sekunde Vorsprung den Sieg in der AK M65 und kam damit auf den 141.Platz. Dauerstarter Peter Rymarowicz erreichte auch bei seinem 37.Start glücklich nach ordentlichen 1:03:05h das Ziel (24.M65). Nach mehreren erfolglosen Versuchen in diesem Jahr erreichte Knuth Triebe nach 1:23:36h den ersehnten Zieleinlauf. Auf dem 20.Platz der AK M70 ließ er noch so manchen Läufer hinter sich. Einziger Läufer über 21,1km war Stefan Friese, er belegte in 2:15:39h den 334.Platz von 393 Startern (39.M55). Leider zeigte sich das Wetter an diesem Tag nicht von seiner besten Seite, ständiger Nieselregen und starke Regengüsse am Nachmittag boten sich nicht für einen gemeinsamen Ausflug an.
36. Schweriner Fünf-Seen-Lauf 2022
Bei bestem Wetter gingen am 02.07.22 1708 Läufer aus ganz Deutschland und weiteren sieben Nationen an den Start. Auch vier RON-HILL’er freuten sich auf das Lauffest in entspannter Atmosphäre auf der Strecke und auf dem Bertha-Klingberg-Platz, dem Startareal. Vor dem Start wurde eine Denkminute für Dietmar Büch eingelegt, der im Juni plötzlich verstorbenen Mitbegründer und langjährigen Leiter des Schweriner-Seen-Laufes. Nicht nur für Dauerstarter Peter Rymarowicz war diese Nachricht ein großer Schock. Er absolvierte die 10km-Strecke in 59:47min und kam damit auf den 339.Platz (16.M65) von 631 Aktiven. Erhard Bader musste diesmal in 1:36:42h einem etwa 10 Minuten schnelleren Läufer in der AK M85 den Vortritt lassen und wurde Zweiter. Einziger Starter über 15km war Knuth Triebe, er lief in 1:59:32h noch knapp unter der 2h-Marke ins Ziel und damit auf den 243.Platz.
Auf der Seite findet Ihr die Ergebnisse des aktuellen Laufes, weitere Berichte und Ergebnisse der RON-HILL’er im Archiv!